
Minitrampolin Training
Das Fit-And-Bounce Konzept bietet ganzheitliche Fitness-Übungen und Mobilisationstraining auf dem Minitrampolin
Minitrampolin &
Gesundheit
Für Körper und Seele,
für Frauen und Männer,
für Jung und Alt,
Gesundheit für Dich!
Das Multi-Fitness-Talent für Zuhause
Nach einem stressigen Arbeitsalltag, einem üppigen Essen oder weil die Hose vom vergangenen Jahr nicht mehr passt, haben viele Menschen das Bedürfnis nach Bewegung. Oft sind sie jedoch zu müde, zu bequem, um sich Trainingssachen anzuziehen und noch mal zum Joggen oder für den Besuch des Fitness-Studios aus dem Haus zu gehen. Eine clevere Alternative für Job-Gestresste und Couch Potatoes ist daher die Anschaffung eines Minitrampolins, auf dem man Zuhause hüpfend, wippend oder walkend entspannen, Fett verbrennen, die Figur straffen und den gesamten Körper von Schadstoffen befreien kann.
Die Maße des Minitrampolin
Im Gegensatz zu seinem großen Bruder, dem rechteckigen Wettkampf- oder Gartentrampolin, macht das kreisförmige Minitrampolin, auch kurz Mini-Tramp genannt, seinem Namen alle Ehre. Minitrampoline verschiedener Hersteller sind meist zwischen 20-30 cm hoch, rund und haben eine Sprungfläche von etwa 1 m Durchmesser (abhängig vom Anbieter 90 - 130 cm).
Übungen auf dem Mini-Tramp
Es gibt eine Vielzahl an Übungen auf dem Minitrampolin. Kinder, Erwachsene, und vor allem Ältere und Kranke Menschen können das Trampolin nutzen, um auf einfache Art und Weise ihre Fitness zu steigern. Einfache Übungen erleichtern den Einstieg für Sport auf dem Minitrampolin. Die vier Grundtechniken auf dem Mini-Tramp sind
Springen und Abnehmen
Das Springen auf dem Minitrampolin macht nicht nur Spaß, auch die eigene Fitness lässt sich bereits mit wenig Zeitaufwand erheblich steigern. Positiver Nebeneffekt: Trampolinspringen eignet sich hervorragend zum Abnehmen. Mit kaum einem anderen Sportgerät können Sie Zuhause einen so hohen Kalorienverbrauch erzielen.
Ein gutes Minitrampolin kaufen
Die Auswahl für ein gutes, qualitativ hochwertiges Mini-Trampolin ist so groß, dass jeder Interessierte für sich ein passendes Model finden wird. So bleibt nur zu wünschen: Hüpfen Sie sich fit!
Geschichtlicher Rückblick
Die ersten Vertreter dieser Trampolingattung tauchten bereits in den 50er Jahren in den USA auf. Sie hatten ursprünglich nur reine Hilfsgerätfunktion für Bodenturner sowie Saltospringer und dienten als Sprungbrett-Alternative für Übungen auf dem Turngerät „Pferd“.
Die ersten runden Minitrampoline
Mitte der 70er Jahre kamen in den USA die ersten runden Minitrampoline auf den Markt. Sie waren dort für den Einsatz im medizinischen Bereich und als Fitness-Gerät konzipiert worden, da die kreisförmige Sprungfläche für Anfänger und Untrainierte sicherer und zum Trainieren besser geeignet ist, als die große rechteckige Sprungmatratze eines Wettkampf-Trampolins.
Minitrampoline heute: Sport- und Fitnessgerät
Heute sind Minitrampoline aus dem Fun-Sport und Fitness-Bereich nicht mehr wegzudenken. Sie haben sich als fitness- und gesundheitsfördernd für Körper, Geist und Seele erwiesen.