Lymphsystem anregen, aktivieren und stärken auf dem Minitrampolin

Lymphsystem MinitrampolinDas Lymphsystem ist Teil des Immunsystems und übernimmt entscheidende Abwehr-Aufgaben. Darüber hinaus regelt das Lymphsystem auch den Flüssigkeitshaushalt zwischen den Zellen und ist für den Transport von Nahrungsfetten verantwortlich.

Im Sinne der eigenen Gesundheit ist es wichtig, das Lymphsystem anzuregen, zu aktivieren und zu stärken. Hierfür bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Als eine besonders effektive Variante hat sich dabei das Training auf einem Minitrampolin herausgestellt. Dabei wird der Lymphfluss sogar stärker als bei einer Lymphdrainage angeregt, da durch das Training auf dem Minitrampolin auch die tiefer liegenden Lymphbahnen aktiviert werden. Ein Fitnesstraining auf dem Minitrampolin stärkt also nicht nur Ihre Muskulatur, sondern hilft gleichzeitig Ihrer Immunabwehr.

Inhaltsübersicht:

Wie das Lymphsystem aufgebaut ist und welchen Einfluss es auf unsere Gesundheit hat

Das Lymphsystem besteht aus mehreren Teilen und durchzieht den gesamten Körper. Es setzt sich aus Lymphbahnen und lymphatischen Organen zusammen. Zu den lymphatischen Organen gehören neben den Lymphknoten auch die Mandeln, die Milz und die Thymusdrüse. Jeder Bestandteil des Lymphsystems hat eine andere Aufgabe, die alle dem Ziel dienen, den Körper vor Erregern und Krankheiten zu schützen.

Die Aufgabe der Rachen-, Zungen- und Gaumenmandeln besteht darin, Erreger zu eliminieren, die über die Atemluft aufgenommen werden und über die Schleimhäute in den Körper gelangen. Ausgediente rote Blutkörperchen sondiert die Milz aus und sorgt für Nachschub. Die Thymusdrüse kommt nur bei Kindern vor. In der unter dem Brustbein befindlichen Drüse werden Immunzellen gebildet. Sie wird im Laufe des Lebens vom Körper allerdings durch Fettgewebe ersetzt.

Die Lymphbahnen befinden sich entlang der Blutgefäße und transportieren Lymphflüssigkeit in Richtung Herz. In der Lymphflüssigkeit befinden sich Lymphozyten, eine besondere Art weißer Blutkörperchen, die wichtige Aufgaben bei der Immunabwehr übernehmen. Unterbrochen werden die Lymphbahnen von etwa 600 bis 700 stecknadelgroßen Lymphknoten. Die Aufgabe der Lymphknoten ist es, in der Lymphflüssigkeit befindliche Fremdkörper wie Bakterien oder Viren abzutöten. Bei einer Erkältung, einer Mandelentzündung, aber auch anderen Krankheiten wie dem Pfeifferschen Drüsenfieber sind geschwollene Lymphknoten dann ein erster Hinweis auf eine Erkrankung.

Wird der Lymphfluss unterbrochen bildet sich ein Lymphödem. Es kommt zu einem sogenannten Lymphstau. Lymphflüssigkeit fließt nicht mehr weiter und sammelt sich in einem Lymphknoten. Hier haben es Bakterien und Viren nun besonders leicht, sich zu vermehren und so eine Erkrankung auszulösen. Besonders häufig treten die daraus resultierenden Schwellungen an Armen und Beinen auf. Um eine immer wiederkehrende Erkältung zu vermeiden, empfiehlt es sich daher das Lymphsystem anzuregen und zu aktivieren, um einen Lymphstau zu verhindern.

Warum Bewegung so wichtig für den Lymphstrom ist

Eine Möglichkeit um einen Lymphstau zu vermeiden ist bewegen und aktivieren der Beinmuskulatur. Mehrere Studien haben gezeigt, dass das Training auf einem Minitrampolin eine ausgezeichnete Methode ist, das Lymphsystem zu stärken und somit Krankheiten vorzubeugen.

Im Gegensatz zu Blut, welches das Herz als Motor zum Antrieb durch die Blutbahnen besitzt, hat das Lymphsystem keine Pumpe, welche die Lymphflüssigkeit durch den Körper fließen lässt. Einzig Muskelkontraktionen und die Atembewegungen der Lunge sorgen dafür, dass das Lymphsystem aktiv bleibt.

Ständige Bewegung ist deshalb der beste Weg den Lymphstrom aufrecht zu erhalten und dadurch das Immunsystem dauerhaft zu stärken. In einer Studie der NASA wurde auf bemerkenswerte Art und Weise gezeigt, dass tägliches Wippen auf dem Minitrampolin die Aktivität des Lymphsystems bedeutend steigern kann und dabei dreimal so effektiv ist wie joggen.

Minitrampolin-Training ist wie eine Lymphdrainage

Diese Erkenntnis ist plausibel: Der ständige Wechsel von Schwerelosigkeit und leichtem Druck auf das Gefäßsystem sorgt für eine andauernde Abwechslung zwischen Anspannung und Entspannung der Muskulatur. Das Training auf dem Minitrampolin ist dadurch eine äußerst effektive Lymphdrainage für den gesamten Körper. Zusätzlich wird der Zellstoffwechsel aktiviert, Giftstoffe abtransportiert und Nährstoffe sowie Sauerstoff zugeführt. Aber auch andere Übungen, wie einfaches Walken auf dem Minitrampolin, helfen bereits den Lymphfluss zu verbessern.

Bemerkenswert: Beim Minitrampolin-Training kommt es zum Doppel-Effekt. Das Hüpfen ist aktive Lymphdrainage. Gleichzeitig wird die Muskulatur gestärkt und aufgebaut. Da die Muskulatur für den Fluss der Lymphflüssigkeit verantwortlich ist, wirkt sich das Training zweifach positiv auf das Lymphsystem aus.

Kleiner Aufwand, große Wirkung

Bereits wenige Minuten am Tag reichen, um einen Effekt zu erzielen. Integrieren Sie das Training einfach in Ihren Alltag. Schauen Sie die Tagesschau? Perfekt. Verbringen Sie diese Viertelstunde auf dem Minitrampolin und Ihr Körper wird es Ihnen danken. Aber selbst ohne ARD sollten Sie sich Zeit für etwas Fitness nehmen. Schließlich steht Ihre Gesundheit an 1. Stelle.

Noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Nehmen Sie bei jedem Training ausreichend Flüssigkeit zu sich! Da die Bewegung auf dem Minitrampolin häufig nicht als sonderlich anstrengend empfunden wird, gerät das Trinken häufig in Vergessenheit. Wasser ist aber enorm wichtig, weil es hilft die Lymphflüssigkeit in Bewegung zu halten und so Lymphstau zu vermeiden.
Wasser Lymphflüssigkeit

Sie haben noch kein Minitrampolin? Dann lesen Sie jetzt den Minitrampolin Kaufratgeber. Für alle anderen lohnt ein Blick auf die DVD Auswahl.

Quellen und Literaturhinweis:

  1. Walter Zägelein: Move for Life: Gesund durch Bewegung. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013, S. 259 ff.
  2. Apotheken Umschau: Lymphsystem: Herzstück der Immunabwehr
  3. NASA Studie: Journal of Applied Physiology 49(5): 881-887, 1980.
  4. Gert von Kunhardt, Marlén von Kunhardt: Keine Zeit und trotzdem fit: Minutentraining für Vielbeschäftigte. Campus Verlag 2007, S. 115 ff.; Kapitel: Das Geheimnis des hochelastischen Trampolins